✓ Regulationsstörungen in der frühen Kindheit (Schreibabys, Fütterstörungen)
✓ Ängste (bei Trennungsproblemen, soziale Ängste, Schul- und Leistungsängste, phobische Störungen, Panikstörungen, Phobien)
✓ Bindungsstörungen
✓ Zwänge und Tic-Störungen
✓ Essstörungen (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Adipositas,…)
✓ Autismus-Spektrums-Störungen
✓ depressive Entwicklungen (sozialer Rückzug, Stimmungsschwankungen, Traurigkeit, Interessenslosigkeit)
✓ traumatische Erlebnisse (sexuelle Übergriffe, Gewalterfahrungen, Unfälle)
✓ psychosomatische Symptome (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen)
✓ Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche)
✓ Aggressives und oppositionelles Verhalten (keine Regeleinhaltung, respektloses und freches Verhalten)
✓ Selbstverletzendes Verhalten
✓ Suizidales Verhalten
✓ ADHS und ADS (motorische Unruhe, Konzentrationsprobleme und Impulsivität)
✓ Einnässen und Einkoten (nach dem 5. Lebensjahr)
✓ Dissoziales Verhalten (Weglaufen, Stehlen, Schule schwänzen und Lügen)